► Alle Bilder vom: 26. Juli 2009, zum Römischen Grabtumlus
Großes Hexenkraut Eine Besonderheit ist der Römische Grabtumulus der in der Nähe von Weisel zu finden ist und erst 1990 gefunden wurde. Dieser Grabtumulus ist einer der wenigen Funde die auf der östlichen Seite des Rheins gemacht wurden.
► Hexenkraut
In der Antike wurde das Hexenkraut als ein wichtiges magisches Kraut, als Aphrodisiaka und zum Schutz gegen Zauber und Unheil eingesetzt. Der Name Circaea ist der griechischen Zauberin Circe angelehnt.
► Wald
Darüber hinaus ist der Wald ein hocheffektiver Luftfilter. Stäube und Pollen werden aus der Luft gefiltert, eine Tatsache die Allergieger schätzen, so sind die im Wald oft nur wenige Pollen unterwegs
► Tiefenbach
Tourvorschläge von Wanderungen, Laufstrecken und Radtouren, georeferenzierte Bilder, aufgenommen am Tiefenbach
► Landstraße-L3397
Tourvorschläge von Wanderungen, Laufstrecken und Radtouren, georeferenzierte Bilder, aufgenommen am Landstraße-L3397
► Tiefenbacher-Hang
Tourvorschläge von Wanderungen, Laufstrecken und Radtouren, georeferenzierte Bilder, aufgenommen am Tiefenbacher Hang
► Wisper-Taunus
Tourvorschläge von Wanderungen, Laufstrecken und Radtouren, georeferenzierte Bilder, aufgenommen im Wisper-Taunus
► Bilder-im-Juli
Der Sonntagswind streichelt das Binsenmeer, Darüber gaukeln Libellen her. Ein alter Fischer im Kahne ruht, Und gleißend und glänzend dehnt sich die Flut.