► Alle Bilder vom: 27. September 2020, im Guten Tal
Der Wald im Guten Tal Der ergiebige Regen hat den Staub von den Blättern gewaschen und während der Wanderung zum Guten Tal kommt es immer wieder zu Regenschauern.
► Gutes Tal
Der Schmalbach hat im Guten Tal sein Quellgebiet. Gutes Tal, . Da die Wege nicht ausgeschildert und nur wenigen bekannt sind, trifft man im Guten Tal nur selten Wanderer, Läufer oder Mountenbiker.
► Finsterseien
Finsterseien liegt tief im Wald und grenzt direkt an das Ernstbachtal, auf der Anhöhe ist eine größere Lichtung.
► Wald-Läufer 1
Start ist in Stephanshausen und nach einem kleinen Schwenk geht es zum Waldgasthaus Weißenthurm und wieder zurück zum Ausgangspunkt der Tour.
► Wald-Läufer 4
Auf direktem Weg geht es nun durch das Gute Tal zum Schmalbach. Der Schmalbach wird ein Stück begleitet um dann den Aufstieg zum Wacholderkopf in Angriff zu nehmen
► Bilder-im-September
Der Dornbusch prangt im Schmuck der roten Beeren, Die Dahlien in ihrer bunten Pracht, Und Sonnenblumen mit den Strahlenspeere Stehn stolz wie goldne Ritter auf der Wacht.
► Wald
Darüber hinaus ist der Wald ein hocheffektiver Luftfilter. Stäube und Pollen werden aus der Luft gefiltert, eine Tatsache die Allergieger schätzen, so sind die im Wald oft nur wenige Pollen unterwegs
► Wisper-Taunus
Tourvorschläge von Wanderungen, Laufstrecken und Radtouren, georeferenzierte Bilder, aufgenommen im Wisper-Taunus
► Wald-Läufer 2
Wanderung zwischen Stephanshausen und Presberg, der Start der Tour ist am Parklplatz am Rennweg.
► Wald-Läufer 9
Wanderung nach den Nassauischen Annalen Nr. 7 Aufsatz von Dr. H.Schalk, 1864
► Hinterlandswald
Laut dem Hessen-Forst ist der Hinterlandswald mit 21.836 Hektar, Hessens größtes zusammenhängendes Waldgebiet, das nicht von Bundesstraßen oder Autobahnen durchschnitten wird.
► Wald-Läufer 5
Von Stephanshausen führt der Weg durch den Grünen Pfuhl aufwärts bis zum Hörkopf. Hier haben wir den höchsten Punkt der Tour erreicht.