► Alle Bilder vom: 29. Oktober 2019, durch das Melchersloch
Glimmer-Tintling am Wurzelholz Der Herbst ist da, die Temperaturen sind deutlich gesunken, die Wanderungen durch das Melchersloch ist aber frostfrei und zum Schluss reissen sogar die Wolken auf und die Sonne lässt sich sehen.
► Glimmer-Tintling
Der Glimmertintling wächst von Mai bis November in Büscheln an abgestorbenen Laubbäumen oder Baumstümpfen.
► Pilze, Fungi
Von den Tausenden bekannten Pilzarten können etwa 180 beim Menschen verschieden starke Vergiftungen hervorrufen, es ist also gar nicht so einfach einen Giftpilz zu finden.
► Tintlinge
Sobald die Tintlinge reifen zerfließen die Lamellen und oft auch der Hut tintenartig. Aus dieser sporenhaltigen, normalerweise zur Erde tropfenden Flüssigkeit wurde früher dokumentenechte Tinte hergestellt.
► Wanderweg-gelber-Punkt
Tourvorschläge von Wanderungen, Laufstrecken und Radtouren, georeferenzierte Bilder, aufgenommen auf dem Wanderweg gelber Punkt
► Bilder-im-Oktober
Wie wars im Walde Heut wunderhold - Die Wipfel alle Von rotem Gold! ... Ferdinand Ernst Albert Avenarius
► Wald
Darüber hinaus ist der Wald ein hocheffektiver Luftfilter. Stäube und Pollen werden aus der Luft gefiltert, eine Tatsache die Allergieger schätzen, so sind die im Wald oft nur wenige Pollen unterwegs
► Am-Mahnelerpfad
Am Mahnelerpfad, ist einer der alten Flurnamen und Lagebezeichnungen in Presberg, die durch die königlich Preußische Forstverwaltung festgelegt wurden.
► Grolochbach, Grohlochbach
Die Wiesen am Grolochbach bietet interessante Ausblicke, einige Teile erinnern eher an Parklandschaften. Wer das Glück hat früh morgens hier seine Runden zu drehen, sieht oft Reh oder Rotwild auf den Grasflächen weiden.
► Wisper-Taunus
Tourvorschläge von Wanderungen, Laufstrecken und Radtouren, georeferenzierte Bilder, aufgenommen im Wisper-Taunus
► Groloch, Grohloch
Direkt im Naturschutzgebiet des Grolochs liegt das Forsthaus, welches sich harmonisch in die Landschaft fügt. Auch der kleine Teich ist vom Steigers Rech hübsch einzusehen.