► Alle Bilder vom: 2. Juni 2019, über den Nollig zur Sauerburg
Ein Gefleckter-Schmalbock auf der Blüte der Margerite Zum Start des Juni macht die Kältewelle eine Pause und zur heutigen Wanderung zum Nollig und zur Sauerburg ist ausgesprochen warm.
► Margerite
Die Margeriten sind eigentlich nicht zu verwechseln, mit einer Wuchshöhe von 30 bis 60 cm und den weißen Blütenblättern mit den gelben Röhrenblüten in der Mitte.
► Käfer
Mit etwa 170 Millimetern Länge ist der Riesenbockkäfer (Titanus giganteus) aus Brasilien die größte bekannte Käferart, der größte mitteleuropäische Käfer ist, mit ca 75 Millimeter der Hirschkäfer (Lucanus cervus).
► Gefleckter-Schmalbock
Ein bsonders Kennzeichen sind die Fühler, Er ist der einzige Vertreter der Bockkäfer, dessen lange fadenförmigen Fühler und Beine abwechselnd gelb und schwarz gefärbt sind.
► Wald
Darüber hinaus ist der Wald ein hocheffektiver Luftfilter. Stäube und Pollen werden aus der Luft gefiltert, eine Tatsache die Allergieger schätzen, so sind die im Wald oft nur wenige Pollen unterwegs
► Wisper-Taunus
Tourvorschläge von Wanderungen, Laufstrecken und Radtouren, georeferenzierte Bilder, aufgenommen im Wisper-Taunus
► Bilder-im-Juni
Hörst du den Pirol? Die Linden blühn, o Tage, so tief und golden - an den Wegen Lichtnelken und Rosmarin und schwankende Blütendolden.
► Nollig
Tourvorschläge von Wanderungen, Laufstrecken und Radtouren, georeferenzierte Bilder, aufgenommen am Nollig
► Peterwald
Tourvorschläge von Wanderungen, Laufstrecken und Radtouren, georeferenzierte Bilder, aufgenommen im Peterwald