► Alle Bilder vom: 21. September 2015, vom Rennweg zur Ernstbach
Die roten Beeren des Schneeball Nochmal ein warmer Tag, der an den vergangenen Sommer erinnert. Der morgendliche Himmel ist leider wolkenlos, somit fehlen die Wolken die sich in der aufgehenden Sonne hätten rot färben können.
► Schneeball
Ganz sicher, ob man einen Gemeinen Schneeball vor sich hat kann man sich nicht sein, oft sind es auch verwilderte Gartenpflanzen.
► Bilder-im-September
Der Dornbusch prangt im Schmuck der roten Beeren, Die Dahlien in ihrer bunten Pracht, Und Sonnenblumen mit den Strahlenspeere Stehn stolz wie goldne Ritter auf der Wacht.
► Wisper-Taunus
Tourvorschläge von Wanderungen, Laufstrecken und Radtouren, georeferenzierte Bilder, aufgenommen im Wisper-Taunus
► Ernstbach
Nach 12,5 Kilometer, die der Ernstbach hauptsächlich durch das einsame Gebiet des Hinterlandwaldes zurücklegt, mündet er am Hermannssteg in die Wisper.
► Wald
Darüber hinaus ist der Wald ein hocheffektiver Luftfilter. Stäube und Pollen werden aus der Luft gefiltert, eine Tatsache die Allergieger schätzen, so sind die im Wald oft nur wenige Pollen unterwegs
► Wickersheller-Brücke
Tourvorschläge von Wanderungen, Laufstrecken und Radtouren, georeferenzierte Bilder, aufgenommen an der Wickersheller Brücke
► Ernstbachtal
Die Pläne den Ernstbach zu einem Stausee aufzustauen wurden inzwischen aufgegeben. Daher gibt es immer noch ein großes Waldgebiet, das nicht durch Straßen zerschnitten ist.
► Wanderweg-gelber-Punkt
Tourvorschläge von Wanderungen, Laufstrecken und Radtouren, georeferenzierte Bilder, aufgenommen auf dem Wanderweg gelber Punkt
► Kammerburger-Wald
Der Kammerburger Wald liegt zwischen den ehemaligen Bollwerken des Rheingauer Gebücks. Teile des Kammerburger Waldes zählen zum Hinterlandswald. Hauptsächlich zählen zum Kammerburger Wald die Hänge des Ernstbachtales.
► Hinterlandswald
Laut dem Hessen-Forst ist der Hinterlandswald mit 21.836 Hektar, Hessens größtes zusammenhängendes Waldgebiet, das nicht von Bundesstraßen oder Autobahnen durchschnitten wird.