► Alle Bilder vom: 31. August 2014, Wispertal und Wendelgrube
Eine Erdhummel auf einem Natternkopf Der Regen hat sich pünktlich verzogen, die Nebel liegen in den Tälern als ich ich morgens über den Kerzerkopf in Richtung Hüttental aufbreche.
► Natternkopf
Den Natternkopf wird eine Heilwirkung gegen Schlangenbisse nachgesagt, aber es ist fraglich, ob diese Wirkung besteht. Diese vermutete Wirkung hatte der Natternkopf sicher der Ähnlichkeit seiner Blüten mit Schlangenköpfen zu verdanken.
► Erdhummel
Je nach Witterung legt die Königin im Frühjahr, oft schon im März, das Nest in Erdlöchern von Maulwürfen oder Mäusen oder unter Steinen an. Das Nest kann dann bis zu 500 Hunmmeln aufnehmen
► Wiese
Wiesen sind wie die Weiden ein Lebensraum, der seit einigen Jahrtausenden durch den Menschen geschaffen und erhalten wird. Man spricht daher von einer Halbkulturformation.
► Wald-Läufer 11
Rundkurs rund um Presberg. Ein Weg der den Vorgaben eines Premium Wanderweges entsprechen könnte.
► Wisper-Taunus
Tourvorschläge von Wanderungen, Laufstrecken und Radtouren, georeferenzierte Bilder, aufgenommen im Wisper-Taunus
► Bilder-im-August
Moorblüthe leuchtet im Purpurkleid, Singende Bienen weit und breit. Badende Kinder, sonnenbetaut, Plätschern im Flusse mit jubelndem Laut.
► Kerzwiese
Kerzwiese, ist einer der alten Flurnamen und Lagebezeichnungen in Presberg, die durch die königlich Preußische Forstverwaltung festgelegt wurden.
► Vernunftkraft – Landesverband Hessen e.V.