âș Alle Bilder vom: 6. April 2014, Runde zur Ruine Rheinberg
Die blaue BlĂŒte des Vergissmeinnicht In den frĂŒhen Morgenstunden sind die Nebel ĂŒber die HĂŒgel gezogen. Die ersten Sonnenstrahlen lösen die Nebelfelder auf. Beim Start sind die Niederungen und TĂ€ler mit Nebel gefĂŒllt. Die stĂ€rker werdende Sonne löst aber auch diese unbarmherzig auf.
âș Vergissmeinnicht
FĂŒr einen Vergissmeinnicht-Tee nimmt man ein bis zwei Teelöffel Vergissmeinnicht die in einer Tasse mit kochendem Wasser ĂŒbergossen wird und nache zehn Minuten ziehen lassen, ist der Tee fertig.
âș Werkerbachtal
TourvorschlÀge von Wanderungen, Laufstrecken und Radtouren, georeferenzierte Bilder, aufgenommen im Werkerbachtal
âș Bilder-im-April
Das erste GrĂŒn der Saat, von Regen feucht, Zieht weit sich hin an niedrer HĂŒgel Flucht. Zwei groĂe KrĂ€hen flattern aufgescheucht Zu braunem DorngebĂŒsch in grĂŒner Schlucht.
âș Ruine-Rheinberg
TourvorschlÀge von Wanderungen, Laufstrecken und Radtouren, georeferenzierte Bilder, aufgenommen an der Ruine Rheinberg
âș Ruinen-Burgen-Schlösser
Motiv Ruinen, Burgen, Schlösser, TourvorschlÀge von Wanderungen, Laufstrecken und Radtouren, georeferenzierte Bilder.
âș Wald
DarĂŒber hinaus ist der Wald ein hocheffektiver Luftfilter. StĂ€ube und Pollen werden aus der Luft gefiltert, eine Tatsache die Allergieger schĂ€tzen, so sind die im Wald oft nur wenige Pollen unterwegs
âș Wisper-Taunus
TourvorschlÀge von Wanderungen, Laufstrecken und Radtouren, georeferenzierte Bilder, aufgenommen im Wisper-Taunus
âș GebĂŒckwanderweg
Am Parkplatz, direkt am Ăquadukt in Walluf befindet sich der Startpunkt zum 42 km langen GebĂŒckwanderweg der am Parkplatz an der WispermĂŒndung in Lorch endet.