► Alle Bilder vom: 2. März 2014, über den Zwirnwald
Die roten Früchte des Schneeballs In Begleitung des Grundscheitbach komme ich zum Zwirnwald. Auf dieser Anhöhe wohnten einst die Kelten. Noch heute ist der Ringwall zu erkennen.
► Schneeball
Ganz sicher, ob man einen Gemeinen Schneeball vor sich hat kann man sich nicht sein, oft sind es auch verwilderte Gartenpflanzen.
► Vorderlandswald
Als Vorderwald werden im Rheingau die Waldungen bezeichnet, die im Gegensatz zum Hinterlandswald innerhalb des Rheingauer Gebücks lagen.
► Wald-Läufer 5
Von Stephanshausen führt der Weg durch den Grünen Pfuhl aufwärts bis zum Hörkopf. Hier haben wir den höchsten Punkt der Tour erreicht.
► Wald-Läufer 4
Auf direktem Weg geht es nun durch das Gute Tal zum Schmalbach. Der Schmalbach wird ein Stück begleitet um dann den Aufstieg zum Wacholderkopf in Angriff zu nehmen
► Wald-Läufer 1
Start ist in Stephanshausen und nach einem kleinen Schwenk geht es zum Waldgasthaus Weißenthurm und wieder zurück zum Ausgangspunkt der Tour.
► Windschutzhecken
Tourvorschläge von Wanderungen, Laufstrecken und Radtouren, georeferenzierte Bilder aufgenommen an Windschutzhecken
► Bilder-im-März
Es ist ein Schnee gefallen, Denn es ist noch nicht Zeit, Daß von den Blümlein allen, Daß von den Blümlein allen Wir werden hoch erfreut.
► Weid
Tourvorschläge von Wanderungen, Laufstrecken und Radtouren, georeferenzierte Bilder, aufgenommen an der Weid