► Alle Bilder vom: 2. März 2014, über den Zwirnwald
Gräben und Wälle in der Sang In Begleitung des Grundscheitbach komme ich zum Zwirnwald. Auf dieser Anhöhe wohnten einst die Kelten. Noch heute ist der Ringwall zu erkennen.
► Bilder-im-März
Es ist ein Schnee gefallen, Denn es ist noch nicht Zeit, Daß von den Blümlein allen, Daß von den Blümlein allen Wir werden hoch erfreut.
► Bodendenkmäler
Nach dem Hessischen Denkmalschutzgesetz ist ein Bodendenkmal ein Kulturdenkmal. Es handelt sich dabei um eine Sache, die Zeugnis, Überrest oder Spur menschlichen, tierischen oder pflanzlichen Lebens ist.
► Wald-Läufer 1
Start ist in Stephanshausen und nach einem kleinen Schwenk geht es zum Waldgasthaus Weißenthurm und wieder zurück zum Ausgangspunkt der Tour.
► Ringmauer, Wälle
Ringmauern und Wälle wurde zum Schutz von Bauwerken oder an Engstellen errichtet. Natürliche Grate wurden dabei genutzt und erhöht und verlängert.
► Wald
Darüber hinaus ist der Wald ein hocheffektiver Luftfilter. Stäube und Pollen werden aus der Luft gefiltert, eine Tatsache die Allergieger schätzen, so sind die im Wald oft nur wenige Pollen unterwegs
► Sang
Tourvorschläge von Wanderungen, Laufstrecken und Radtouren, georeferenzierte Bilder, aufgenommen am Sang
► Vorderlandswald
Als Vorderwald werden im Rheingau die Waldungen bezeichnet, die im Gegensatz zum Hinterlandswald innerhalb des Rheingauer Gebücks lagen.
► Graben, Hohlwege
Gräben findet man oft an Wällen und Ringmauern. Zum einen wurde hier das Material für den Wall entnommen, der Graben erschwerte aber auch das Überwinden des Walls