► Alle Bilder vom: 29. September 2013, über die Eisenberge
Die Blüte des Waldgeißblatt Am Jakobsborn geht es weiter bergwärts, bis zum Eisenberge. Dem Schutt nach zu urteilen können hier ein oder zwei Hütten gestanden haben. Von der Höhe aus laufe ich wieder talwärts. Auch hier finde ich einige Hügelgräber.
► Waldgeißblatt
Die Blüten des Geißblatts zeigen erst in den Abendstunden ihre volle Pracht, auch der Duft den sie verströmen kommt erst in den Abendstunden voll zur Geltung.
► Bilder-im-September
Der Dornbusch prangt im Schmuck der roten Beeren, Die Dahlien in ihrer bunten Pracht, Und Sonnenblumen mit den Strahlenspeere Stehn stolz wie goldne Ritter auf der Wacht.
► Vorderlandswald
Als Vorderwald werden im Rheingau die Waldungen bezeichnet, die im Gegensatz zum Hinterlandswald innerhalb des Rheingauer Gebücks lagen.
► Waldrand
Viele Tierarten bevorzugen Waldränder eher als das Waldinnere, weil hier sowohl Schutzfunktion als auch Licht gegeben ist.
► Lichtung
Die Sonne kann bis auf den Boden dringen, die nahen Bäume werfen jedoch Schatten, dadurch entstehen auf engem Raum unterschiedlichste Bedingungen für das Wachstum der Pflanzen.
► Himmelssteig
Der Himmelssteig ist ein recht ansprechender Wanderweg der in einer Länge von knapp 10 km rund um Stephanshausen führt. Dabei werden auch die Himmelsliegen mit einbezogen.
► Eisenberge
Tourvorschläge von Wanderungen, Laufstrecken und Radtouren, georeferenzierte Bilder, aufgenommen in den Eisenbergen