Das Wetter lässt sich kurz beschreiben, unverändert warm, so um die 30 °C. Blauer Himmel mit einigen Schleiern und Wölkchen. Die Luft wird nur durch Schwärme von Mücken getrübt.
Am Borderkreuz ist Start, der Weg führt durch das Melchersloch zum Parkplatz am Rennweg. Ab hier folge ich dem Himmelssteig. Durch die Opferdell geht es Richtung Zwirnwald und dann am Waldrand talwärts zum Elsterbach. Später wird dann der Anstieg am Sandkopf in Angriff genommen und die Himmelsliege mit dem Donnersbergblick ist nicht mehr weit.
Kurz nach der Liege verlasse ich den Himmelssteig und wandere vorbei an den Eisenberge zum Wiesenwald, Kaulen und Eschenborn. Nach der Überquerung des Pfingstbachs und Dornbachs erreiche ich die Ringmauer.
Nach einer kurzen Besichtigung der Ringmauer, wandere ich in Richtung Hallgartener Zange, dabei komme ich an einer gefassten Quelle und einem alten Steinbruch vorbei. Bevor dann der Anstieg zur Zange beginnt.
Von der Hallgartener Zange aus nutze ich den Rheinhöhenweg um vorbei am Grauen Stein die Sieben Wegweiser zu erreichen. Von hier aus laufe ich dann über den Gebückwanderweg um den Ausgangspunkt der Tour, das Borderkreuz zu erreichen.