► Alle Bilder vom: 20. Juli 2013, im Eichenroth
Die Blüte der Ackerwinde Von Presberg aus laufe ich durch das Obere Tal und umrunde den Kerzer Kopf um dann vorbei am Rheinberger Hof den Waldrand am Eichenroth zu erreichen.
► Winde
Die Sprossspitzen der Winden führen kreisförmige Suchbewegungen entgegen dem Uhrzeigersinn durch, um Halt zu emporranken zu finden. Eine Umdrehung ist innerhalb von 2 Stunden abgeschlossen.
► Ackerwinde
Die trichterförmigen Blüten der Ackerwinde wachsen auf 1 - 4 cm langen Stielen in den Blattachseln. Sie sind weiß, rosa gestreift oder rötlich und im Durchmesser 2,5 - 5 cm. Die Ackerwinden verströmen einen angenehmen Duft.
► Eulenweg
Ein lohnender Rundweg bei Presberg, mit herrlichen Fernblicken über den Wispertaunus. Am Teufelsfelsen liegt einem das Wispertal zu den Füßen. War vor Jahren hier noch der Blick zur Hexwiese zu erhaschen
► Kerzwieser-Dell
Kerzwieser Dell, ist einer der alten Flurnamen und Lagebezeichnungen in Presberg, die durch die königlich Preußische Forstverwaltung festgelegt wurden.
► Feld, Feldrand
Vergleicht man ein Getreide Feld mit einer Savanne, findet man erstaunliche Gemeinsamkeiten. Getreide sind allesamt Gräser, es bilden sich ähnliche Lebensgemeinschaften mit Tieren und weiteren Pflanzen.
► Feldweg, Feldrain
Wirtschaftswege, genutzt von Traktoren, durchziehen die Savannen artige Landschaft unserer Felder, die in der Regel als Monokultur angelegt werden.
► Kerzwiese
Kerzwiese, ist einer der alten Flurnamen und Lagebezeichnungen in Presberg, die durch die königlich Preußische Forstverwaltung festgelegt wurden.
► Im-Unteren-Tal
Im unteren Tal, ist einer der alten Flurnamen und Lagebezeichnungen in Presberg, die durch die königlich Preußische Forstverwaltung festgelegt wurden.
► Wisper-Taunus
Tourvorschläge von Wanderungen, Laufstrecken und Radtouren, georeferenzierte Bilder, aufgenommen im Wisper-Taunus
► Bilder-im-Juli
Der Sonntagswind streichelt das Binsenmeer, Darüber gaukeln Libellen her. Ein alter Fischer im Kahne ruht, Und gleißend und glänzend dehnt sich die Flut.