► Alle Bilder vom: 14. Juli 2013, über den Nabeler Berg
Totholz Unter blauen Himmel starte ich heute am Pferdestall der Hinterlandsbahn. Dieses Gebäude steht am Hermannssteg, dort wo die Ernstbach die Wisper trifft.
► Waldrand
Viele Tierarten bevorzugen Waldränder eher als das Waldinnere, weil hier sowohl Schutzfunktion als auch Licht gegeben ist.
► Wanderweg-gelber-Punkt
Tourvorschläge von Wanderungen, Laufstrecken und Radtouren, georeferenzierte Bilder, aufgenommen auf dem Wanderweg gelber Punkt
► Kammerburger-Wald
Der Kammerburger Wald liegt zwischen den ehemaligen Bollwerken des Rheingauer Gebücks. Teile des Kammerburger Waldes zählen zum Hinterlandswald. Hauptsächlich zählen zum Kammerburger Wald die Hänge des Ernstbachtales.
► Bilder-im-Juli
Der Sonntagswind streichelt das Binsenmeer, Darüber gaukeln Libellen her. Ein alter Fischer im Kahne ruht, Und gleißend und glänzend dehnt sich die Flut.
► Hinterlandswald
Laut dem Hessen-Forst ist der Hinterlandswald mit 21.836 Hektar, Hessens größtes zusammenhängendes Waldgebiet, das nicht von Bundesstraßen oder Autobahnen durchschnitten wird.
► Wiese
Wiesen sind wie die Weiden ein Lebensraum, der seit einigen Jahrtausenden durch den Menschen geschaffen und erhalten wird. Man spricht daher von einer Halbkulturformation.
► Ernstbachtal
Die Pläne den Ernstbach zu einem Stausee aufzustauen wurden inzwischen aufgegeben. Daher gibt es immer noch ein großes Waldgebiet, das nicht durch Straßen zerschnitten ist.
► Wisper-Taunus
Tourvorschläge von Wanderungen, Laufstrecken und Radtouren, georeferenzierte Bilder, aufgenommen im Wisper-Taunus
► Ernstbach
Nach 12,5 Kilometer, die der Ernstbach hauptsächlich durch das einsame Gebiet des Hinterlandwaldes zurücklegt, mündet er am Hermannssteg in die Wisper.
► Lichtung
Die Sonne kann bis auf den Boden dringen, die nahen Bäume werfen jedoch Schatten, dadurch entstehen auf engem Raum unterschiedlichste Bedingungen für das Wachstum der Pflanzen.