â–º Alle Bilder vom: 29. Juni 2013, am Presberger Bach
Ein seltener Fallkäfer auf Habichtskraut Der Regen hat den Wald kräftig durchnässt, der Boden ist weich, so dass die Bäume im aufgeweichten kaum noch Halt finden. Selbst ohne Wind können Bäume umstürzen.
► Seidiger Fallkäfer
Die Käfer sitzen tagsüber meist auf Büschen oder den Blüten gelber Korbblütler, deren Pollen sie fressen, auch die Blätter werden nicht verschmäht.
â–º Habichtskraut
Das Ende der Zungenblüten erinnert an die Schwingen von Greifvögel, aus dieser Ähnlichkeit könnte der Namen abgeleitet sein.
► Käfer
Mit etwa 170 Millimetern Länge ist der Riesenbockkäfer (Titanus giganteus) aus Brasilien die größte bekannte Käferart, der größte mitteleuropäische Käfer ist, mit ca 75 Millimeter der Hirschkäfer (Lucanus cervus).
â–º Bilder-im-Juni
Hörst du den Pirol? Die Linden blühn, o Tage, so tief und golden - an den Wegen Lichtnelken und Rosmarin und schwankende Blütendolden.
â–º Feldweg, Feldrain
Wirtschaftswege, genutzt von Traktoren, durchziehen die Savannen artige Landschaft unserer Felder, die in der Regel als Monokultur angelegt werden.
â–º Wisper-Taunus
Tourvorschläge von Wanderungen, Laufstrecken und Radtouren, georeferenzierte Bilder, aufgenommen im Wisper-Taunus
â–º Wiese
Wiesen sind wie die Weiden ein Lebensraum, der seit einigen Jahrtausenden durch den Menschen geschaffen und erhalten wird. Man spricht daher von einer Halbkulturformation.
â–º Buchenbaumkopf
Die Piloten von Modellflugzeuge sind hier häufig zu treffen. Besonders bei günstigen Wetterlagen ist der Buchenbaumkopf ein ideales Gelände. Es gibt weitläufige Wiesen und das Gelände fällt zu Presberger Tal hin leicht ab.