► Alle Bilder vom: 30. Mai 2013, zwischenbläue an der Ruhl
Farben des Vergissmeinnicht Nun geht es zur Lichtung in der Ruhl, hier marschiere ich über einen Holzweg und weiter durch eine Rücksgasse auf einen Weg der mich zum Remmelchen bringt
► Vergissmeinnicht
Für einen Vergissmeinnicht-Tee nimmt man ein bis zwei Teelöffel Vergissmeinnicht die in einer Tasse mit kochendem Wasser übergossen wird und nache zehn Minuten ziehen lassen, ist der Tee fertig.
► Bilder-im-Mai
Nun aber hebt zu singen an Der Mai mit seinen Winden. Wohl dem, der suchen gehen kann Und bunte Blumen finden!
► Wald
Darüber hinaus ist der Wald ein hocheffektiver Luftfilter. Stäube und Pollen werden aus der Luft gefiltert, eine Tatsache die Allergieger schätzen, so sind die im Wald oft nur wenige Pollen unterwegs
► Wanderweg-gelber-Punkt
Tourvorschläge von Wanderungen, Laufstrecken und Radtouren, georeferenzierte Bilder, aufgenommen auf dem Wanderweg gelber Punkt
► Hauswieser-Rech
Hauswieser Rech, ist einer der alten Flurnamen und Lagebezeichnungen in Presberg, die durch die königlich Preußische Forstverwaltung festgelegt wurden.
► Wisper-Taunus
Tourvorschläge von Wanderungen, Laufstrecken und Radtouren, georeferenzierte Bilder, aufgenommen im Wisper-Taunus
► Wald-Läufer 10
Rundkurs rund um Presberg. Ein Weg der den Vorgaben eines Premium Wanderweges entsprechen könnte.
► Am-Ebenland
Am Ebenland, ist einer der alten Flurnamen und Lagebezeichnungen in Presberg, die durch die königlich Preußische Forstverwaltung festgelegt wurden.
► Weidenstatt
Weidenstatt, ist einer der alten Flurnamen und Lagebezeichnungen in Presberg, die durch die königlich Preußische Forstverwaltung festgelegt wurden.
► Grolochbach, Grohlochbach
Die Wiesen am Grolochbach bietet interessante Ausblicke, einige Teile erinnern eher an Parklandschaften. Wer das Glück hat früh morgens hier seine Runden zu drehen, sieht oft Reh oder Rotwild auf den Grasflächen weiden.