► Alle Bilder vom: 26. Mai 2013, zum Vulkankrater
Ein Meilerplatz im Guten Tal Auf der Kuppe finde ich den mit Krater des Basaltschlotes. Der Kratergrund und das Umfeld ist reich an Basaltbrocken.
► Wald
Darüber hinaus ist der Wald ein hocheffektiver Luftfilter. Stäube und Pollen werden aus der Luft gefiltert, eine Tatsache die Allergieger schätzen, so sind die im Wald oft nur wenige Pollen unterwegs
► Schmalbach
Tourvorschläge von Wanderungen, Laufstrecken und Radtouren, georeferenzierte Bilder, aufgenommen am Schmalbach
► Bilder-im-Mai
Nun aber hebt zu singen an Der Mai mit seinen Winden. Wohl dem, der suchen gehen kann Und bunte Blumen finden!
► Bodendenkmäler
Nach dem Hessischen Denkmalschutzgesetz ist ein Bodendenkmal ein Kulturdenkmal. Es handelt sich dabei um eine Sache, die Zeugnis, Überrest oder Spur menschlichen, tierischen oder pflanzlichen Lebens ist.
► Gutes Tal
Der Schmalbach hat im Guten Tal sein Quellgebiet. Gutes Tal, . Da die Wege nicht ausgeschildert und nur wenigen bekannt sind, trifft man im Guten Tal nur selten Wanderer, Läufer oder Mountenbiker.
► Wald-Läufer 2
Wanderung zwischen Stephanshausen und Presberg, der Start der Tour ist am Parklplatz am Rennweg.
► Hinterlandswald
Laut dem Hessen-Forst ist der Hinterlandswald mit 21.836 Hektar, Hessens größtes zusammenhängendes Waldgebiet, das nicht von Bundesstraßen oder Autobahnen durchschnitten wird.
► Hörkopf-Stephanshausen
Der Hörkopf am Rennpfad ist mit 472 m üNN der Höchste der drei Hörköpfe in dieser Gegend.
► Wisper-Taunus
Tourvorschläge von Wanderungen, Laufstrecken und Radtouren, georeferenzierte Bilder, aufgenommen im Wisper-Taunus
► Wald-Läufer 5
Von Stephanshausen führt der Weg durch den Grünen Pfuhl aufwärts bis zum Hörkopf. Hier haben wir den höchsten Punkt der Tour erreicht.
► Meilerplatz
Die Holzkohle war unverzichtbar bei der Verhüttung von Eisenerz. Zur Vermeidung von Transportwegen wurde stets versucht die Meilerplätze in der Nähe von Erzvorkommen zu errichten.