► Alle Bilder vom: 1. April 2013, Borderkreuz Cross
Hügelgrab (59) an der Hohen Weid Der Morgen ist frisch aber klar. Diese Gelegenheit werde ich nutzen um das Gebiet am Borderkreuz nochmal näher unter die Lupe zu nehmen.
► Hohlweg (2)
Hohlweg (2) auf wald-laeufer.de
► Wald-Läufer 1
Start ist in Stephanshausen und nach einem kleinen Schwenk geht es zum Waldgasthaus Weißenthurm und wieder zurück zum Ausgangspunkt der Tour.
► Hügelgrab (59)
Hügelgrab Nummer 59 Bodendenkmäler auf www.wald-laeufer.de
► Gebückwanderweg
Am Parkplatz, direkt am Äquadukt in Walluf befindet sich der Startpunkt zum 42 km langen Gebückwanderweg der am Parkplatz an der Wispermündung in Lorch endet.
► Wald
Darüber hinaus ist der Wald ein hocheffektiver Luftfilter. Stäube und Pollen werden aus der Luft gefiltert, eine Tatsache die Allergieger schätzen, so sind die im Wald oft nur wenige Pollen unterwegs
► Hügelgräber
Auf den Höhen des Rheingau und des Einrichgaus findet man viele Hügelgräber. Diese Gräber zählen zu den ältesten Funde die auf eine Besiedlung hinweisen.
► Bilder-im-April
Das erste Grün der Saat, von Regen feucht, Zieht weit sich hin an niedrer Hügel Flucht. Zwei große Krähen flattern aufgescheucht Zu braunem Dorngebüsch in grüner Schlucht.
► Wald-Läufer 2
Wanderung zwischen Stephanshausen und Presberg, der Start der Tour ist am Parklplatz am Rennweg.
► Bodendenkmäler
Nach dem Hessischen Denkmalschutzgesetz ist ein Bodendenkmal ein Kulturdenkmal. Es handelt sich dabei um eine Sache, die Zeugnis, Überrest oder Spur menschlichen, tierischen oder pflanzlichen Lebens ist.
► Landstraße-L3272
Tourvorschläge von Wanderungen, Laufstrecken und Radtouren, georeferenzierte Bilder aufgenommen an der Landstraße L3272
► Hohe Weid
Die Hohe Weid ist eine bewaldete Fläche Fläche auf einer Höhe bis 447,6 m üNN und liegt zwischen dem Boxberg und dem Hörkopf, sowie dem Wachholderkopf und dem Inglerkopf.
► Wisper-Taunus
Tourvorschläge von Wanderungen, Laufstrecken und Radtouren, georeferenzierte Bilder, aufgenommen im Wisper-Taunus