► Alle Bilder vom: 22. März 2013, zu Schwanel
Deutliche Vertiefungen am Weiselberg Nach einem kurzen Abstecher finde ich eine alte Grube die dem Abraum nach zu urteilen, dem Schieferabbau diente. An einer Stelle, unweit des verschütteten Eingangs ist scheinbar ein Stollen eingebrochen.
► Nollig
Tourvorschläge von Wanderungen, Laufstrecken und Radtouren, georeferenzierte Bilder, aufgenommen am Nollig
► Weiselberg
Tourvorschläge von Wanderungen, Laufstrecken und Radtouren, georeferenzierte Bilder, aufgenommen am Weiselberg
► Bilder-im-März
Es ist ein Schnee gefallen, Denn es ist noch nicht Zeit, Daß von den Blümlein allen, Daß von den Blümlein allen Wir werden hoch erfreut.
► Schützengraben
Man findet sie, die Zeugnisse, scheinbar vergangener Zeiten. Viele wurden zwar erst zur Zeit der Bundeswehr zum Zweck einer Übung gegraben, andere scheinen aber deutlich älter zu sein.
► Waldweg
Es gibt sie noch, die idyllischen Waldwege, auf denen man Stunden um Stunden, km für km laufen kann. Nach jeder Biegung, nach jeder Kuppe kann sich ein neuer Anblick offenbaren.
► Wiese
Wiesen sind wie die Weiden ein Lebensraum, der seit einigen Jahrtausenden durch den Menschen geschaffen und erhalten wird. Man spricht daher von einer Halbkulturformation.
► Bodendenkmäler
Nach dem Hessischen Denkmalschutzgesetz ist ein Bodendenkmal ein Kulturdenkmal. Es handelt sich dabei um eine Sache, die Zeugnis, Überrest oder Spur menschlichen, tierischen oder pflanzlichen Lebens ist.
► Lichtung
Die Sonne kann bis auf den Boden dringen, die nahen Bäume werfen jedoch Schatten, dadurch entstehen auf engem Raum unterschiedlichste Bedingungen für das Wachstum der Pflanzen.
► Wisper-Taunus
Tourvorschläge von Wanderungen, Laufstrecken und Radtouren, georeferenzierte Bilder, aufgenommen im Wisper-Taunus
► Feldweg, Feldrain
Wirtschaftswege, genutzt von Traktoren, durchziehen die Savannen artige Landschaft unserer Felder, die in der Regel als Monokultur angelegt werden.
► Waldrand
Viele Tierarten bevorzugen Waldränder eher als das Waldinnere, weil hier sowohl Schutzfunktion als auch Licht gegeben ist.
► Tümpel, Feuchtbiotop
Tourvorschläge von Wanderungen, Laufstrecken und Radtouren, georeferenzierte Bilder aufgenommen an Tümpel und Weiher
► Wald
Darüber hinaus ist der Wald ein hocheffektiver Luftfilter. Stäube und Pollen werden aus der Luft gefiltert, eine Tatsache die Allergieger schätzen, so sind die im Wald oft nur wenige Pollen unterwegs