► Alle Bilder vom: 15. September 2012, zum Eichenroth
Apfelbäume auf der Wiese am Waldrand Mitte September, der Herbst wird immer deutlicher. Es sind nicht nur die Temperaturen die sich langsam nach unten korrigieren, es sind vor allem die Hirsche die man in der Ferne Röhren hört.
► Apfelbaum
In allen Kulturen war und ist der Apfel der Erde und der Weiblichkeit geweiht. Er symbolisiert wie keine andere Obstsorte, die Liebe und Fruchtbarkeit.
► Pletzholderdell
Pletzholderdell, ist einer der alten Flurnamen und Lagebezeichnungen in Presberg, die durch die königlich Preußische Forstverwaltung festgelegt wurden.
► Wisper-Taunus
Tourvorschläge von Wanderungen, Laufstrecken und Radtouren, georeferenzierte Bilder, aufgenommen im Wisper-Taunus
► Eulenweg
Ein lohnender Rundweg bei Presberg, mit herrlichen Fernblicken über den Wispertaunus. Am Teufelsfelsen liegt einem das Wispertal zu den Füßen. War vor Jahren hier noch der Blick zur Hexwiese zu erhaschen
► Wiese
Wiesen sind wie die Weiden ein Lebensraum, der seit einigen Jahrtausenden durch den Menschen geschaffen und erhalten wird. Man spricht daher von einer Halbkulturformation.
► Waldrand
Viele Tierarten bevorzugen Waldränder eher als das Waldinnere, weil hier sowohl Schutzfunktion als auch Licht gegeben ist.
► Wald-Läufer 10
Rundkurs rund um Presberg. Ein Weg der den Vorgaben eines Premium Wanderweges entsprechen könnte.
► Bilder-im-September
Der Dornbusch prangt im Schmuck der roten Beeren, Die Dahlien in ihrer bunten Pracht, Und Sonnenblumen mit den Strahlenspeere Stehn stolz wie goldne Ritter auf der Wacht.
► Schäferndell
Schäferndell, ist einer der alten Flurnamen und Lagebezeichnungen in Presberg, die durch die königlich Preußische Forstverwaltung festgelegt wurden.
► Im-Erbsenrech
Im Erbsenrech, ist einer der alten Flurnamen und Lagebezeichnungen in Presberg, die durch die königlich Preußische Forstverwaltung festgelegt wurden.