► Alle Bilder vom: 13. Mai 2012, Durch den Teufelskadrich
Hahnenfuß färbt die Wiese gelb Über die Waldburghöhe komme ich nun am Forsthaus Kammerforst vorbei, um wenig später den Teufelskadrich zu erreichen. An der Robert Weber Hütte hat man einen wunderbaren Blick über das Mittelrheintal.
► Hahnenfuß
Die gelben Blüten glänzen ölig, die Pflanzen selbst sind giftig. Frisch gemähte Wiesen mit Hahnenfußgewächsen können auf Hautreizungen, die Wiesendermatitis genannt werden hervorufen.
► Kammerforst
Im Zentrum des Kammerforstes liegt das Forsthaus Kammerforst, so manch einer erinnert sich noch daran als dieses Forsthaus bewirtschaftet war und der Wanderer einkehren und seinen Durst löschen konnte.
► Hessen-Wanderweg-H7
Auf meinen Touren erlebe ich den Wanderweg aber nur auf einem Teilstück zwischen Lorch und Assmannshausen. Allerdings ist dieses Teilstück wirklich schön
► Wiese
Wiesen sind wie die Weiden ein Lebensraum, der seit einigen Jahrtausenden durch den Menschen geschaffen und erhalten wird. Man spricht daher von einer Halbkulturformation.
► Waldrand
Viele Tierarten bevorzugen Waldränder eher als das Waldinnere, weil hier sowohl Schutzfunktion als auch Licht gegeben ist.
► Lichtung
Die Sonne kann bis auf den Boden dringen, die nahen Bäume werfen jedoch Schatten, dadurch entstehen auf engem Raum unterschiedlichste Bedingungen für das Wachstum der Pflanzen.
► Kammerforststraße
Der Weg von der Horwitt aus durch den Schmalstrich bis zum Forsthaus Kammerforst hat eine Länge von 3 km und überwindet dabei einen Höhenunterschied von 150 m.
► Bilder-im-Mai
Nun aber hebt zu singen an Der Mai mit seinen Winden. Wohl dem, der suchen gehen kann Und bunte Blumen finden!
► Rheinhöhenweg
Tourvorschläge von Wanderungen, Laufstrecken und Radtouren, georeferenzierte Bilder, aufgenommen am Rheinhöhenweg