► Alle Bilder vom: 1. Mai 2012, ins Wispertal
Gelbe Blüte des Hahnenfuß Letze Nacht hat es geregnet, morgens steigen die Nebelfetzen aus den Tälern auf. Die Wärme der letzten Tage hat dazu geführt, dass die Buchen die Wälder in einem hellen Grün erscheinen lassen.
► Hahnenfuß
Die gelben Blüten glänzen ölig, die Pflanzen selbst sind giftig. Frisch gemähte Wiesen mit Hahnenfußgewächsen können auf Hautreizungen, die Wiesendermatitis genannt werden hervorufen.
► Kerzerweg
Dieser Weg wird von den Presbergern gerne für einen kurzen Spaziergang genutzt. Leider hat aber der Autoverkehr zum Rheinberger Hof stark zugenommen. Es möchten wohl Reiter viele nach ihren Pferden schauen.
► Feldweg, Feldrain
Wirtschaftswege, genutzt von Traktoren, durchziehen die Savannen artige Landschaft unserer Felder, die in der Regel als Monokultur angelegt werden.
► Windschutzhecken
Tourvorschläge von Wanderungen, Laufstrecken und Radtouren, georeferenzierte Bilder aufgenommen an Windschutzhecken
► Eulenweg
Ein lohnender Rundweg bei Presberg, mit herrlichen Fernblicken über den Wispertaunus. Am Teufelsfelsen liegt einem das Wispertal zu den Füßen. War vor Jahren hier noch der Blick zur Hexwiese zu erhaschen
► Gehrn
Gehrn, ist einer der alten Flurnamen und Lagebezeichnungen in Presberg, die durch die königlich Preußische Forstverwaltung festgelegt wurden.
► Bilder-im-Mai
Nun aber hebt zu singen an Der Mai mit seinen Winden. Wohl dem, der suchen gehen kann Und bunte Blumen finden!
► Wisper-Taunus
Tourvorschläge von Wanderungen, Laufstrecken und Radtouren, georeferenzierte Bilder, aufgenommen im Wisper-Taunus
► Im-Pfuhl
Im Pfuhl, ist einer der alten Flurnamen und Lagebezeichnungen in Presberg, die durch die königlich Preußische Forstverwaltung festgelegt wurden.
► Vernunftkraft – Landesverband Hessen e.V.