Der Sturm Ulli hat sich gelegt, der Schaden ist in unserer Region eher gering. Allerdings gibt es heute tatsächlich einige Lücken in der Wolkendecke und es regnet nicht. Es ist aber immer noch zu mild, inzwischen blühen nicht nur Erle uns Hasel, es gibt auch blühende Taubnessel und Schafgarbe zu finden.
Der Weg führt mich heute direkt durch Presberg, im Ebenland habe ich dann genügend Licht für das erste Foto. Es geht nun vorbei am Weißenthurm und durch den Dingschied, bis ich dann ein Stück auf der Alten Binger Straße zurücklege.
Über den Hahnenberg und Filslei führt mich der Weg nun hinab ins Ernstbachtal, wo ich am Hermannssteg den Ernstbach und kurz danach auch die Wisper überquere.
Nun geht es Richtung Mehrholzer Höhe bergauf, auf halber Höhe verlasse ich den Weg in Richtung Werkerkopf. Hauptsächlich auf Seitenwegen wandere ich nun unterhalb des Werkerkopfes mit der Wisper zur Kammerburg.
An der Kammerburg wechsle ich wieder das Ufer der Wisper um am Einstieg des Gebückwanderwegs steil bergauf zu laufen. Nach ca. 500 m verlasse ich den Gebückwanderweg wieder, um auf einem Pfad mit der Wisper zu marschieren.
Am Hüttental überquere ich die Wisper noch einmal, über Holzwege und Wiesen begleite ich die Wisper nun bis zum Steg an der Schittkamm. Nachdem ich die Wisper nun zum Letzten mal überquere, bleibe ich am Weg, der am Ufer entlang, bis zum Presberger Tal führt. Durch das Presberger Tal wandere ich wieder bergauf um zum Ausgangspunkt der Tour in Presberg wieder erreiche.