â–º Alle Bilder vom: 4. Januar 2012, im Wispertal
Ein Zitterling leuchtet goldgelb Nun geht es Richtung Mehrholzer Höhe bergauf, auf halber Höhe verlasse ich den Weg in Richtung Werkerkopf. Hauptsächlich auf Seitenwegen wandere ich nun unterhalb des Werkerkopfes mit der Wisper zur Kammerburg.
â–º Pilze, Fungi
Von den Tausenden bekannten Pilzarten können etwa 180 beim Menschen verschieden starke Vergiftungen hervorrufen, es ist also gar nicht so einfach einen Giftpilz zu finden.
â–º Goldgelber-Zitterling
Die Fruchtkörper sind ganzjährig in feuchten Perioden zu finden, bei Trockenheit schrumpft er innerhalb weniger Tage zu einem dünnen Film oder einer kleinen Masse zusammen.
â–º Alte-Binger-Strasse
Vom Weißenthurm bis zum Herrmannssteg verläuft die Alte Binger Straße durch den Kammerburger Wald.
â–º Wald
Darüber hinaus ist der Wald ein hocheffektiver Luftfilter. Stäube und Pollen werden aus der Luft gefiltert, eine Tatsache die Allergieger schätzen, so sind die im Wald oft nur wenige Pollen unterwegs
â–º Hermannssteg
Direkt am Hermannssteg gibt es auch einen Parkplatz der von der Wispertal-Straße direkt anzufahren ist. Daher ist der Hermannssteg Ausgangspunkt für viele Wandertouren.
â–º Wisper
Im Jahre 2003 haben sich erstmals wieder aus dem Meer zurückgekehrte Lachse in der Wisper fortgepflanzt. Weiterhin kommen noch Bach- und Meerforelle in der Wisper vor.
â–º Wispertal
Tourvorschläge von Wanderungen, Laufstrecken und Radtouren, georeferenzierte Bilder, aufgenommen im Wispertal
â–º Wisper-Taunus
Tourvorschläge von Wanderungen, Laufstrecken und Radtouren, georeferenzierte Bilder, aufgenommen im Wisper-Taunus
â–º Bilder-im-Januar
Wohin man schaut, nur Schnee und Eis,
Der Himmel grau, die Erde weiß;
Hei, wie der Wind so lustig pfeift,
Hei, wie er in die Backen kneift!