► Alle Bilder vom: 23.Juni 2011, Regen im Groloch
Eine Gänsedistel ist erblüht Scheinbar ist die Trockenheit 2011 nun endgültig vorbei, nachdem es gestern und letzte Nacht heftig geregnet hat sollte ich auch auf der heutigen Tour geduscht werden.
► Gänsedistel
Gänsedisteln kenn wir heutzutage bestenfalls als Unkraut. Die Gänsedistel wächst an Wegränder, Gärten, Weinberge und Äcker, aber auch Sanddünen und Salzsümpfe. Mit einer Wuchshöhe von 1,50 m wachsen sie zu stattlichen Pflanzen, die im Frühsommer
► Kerzerkopf
Der Grillplatz liegt geschützt von Windschutzhecken und Baumreihen und von Felder und Wiesen umgeben, auf einem Hügel. Von hier aus hat man einen schönen Blick auf Presberg
► Kerzwiese
Kerzwiese, ist einer der alten Flurnamen und Lagebezeichnungen in Presberg, die durch die königlich Preußische Forstverwaltung festgelegt wurden.
► Kerzwieserseite
Kerzwieserseite, ist einer der alten Flurnamen und Lagebezeichnungen in Presberg, die durch die königlich Preußische Forstverwaltung festgelegt wurden.
► Feld, Feldrand
Vergleicht man ein Getreide Feld mit einer Savanne, findet man erstaunliche Gemeinsamkeiten. Getreide sind allesamt Gräser, es bilden sich ähnliche Lebensgemeinschaften mit Tieren und weiteren Pflanzen.
► Bilder-im-Juni
Hörst du den Pirol? Die Linden blühn, o Tage, so tief und golden - an den Wegen Lichtnelken und Rosmarin und schwankende Blütendolden.
► Wisper-Taunus
Tourvorschläge von Wanderungen, Laufstrecken und Radtouren, georeferenzierte Bilder, aufgenommen im Wisper-Taunus
► Wiese
Wiesen sind wie die Weiden ein Lebensraum, der seit einigen Jahrtausenden durch den Menschen geschaffen und erhalten wird. Man spricht daher von einer Halbkulturformation.