► Alle Bilder vom: 17. April 2011, zur Ruine Waldeck
Gelbe Blüte des Schöllkrauts Von der Kreuzkapelle laufe ich dann am Tiefenbach aufwärts. Auf dem Weg liegt die Ruine Waldeck, nach einer kurzen Besichtigung der Ruine setze ich meinen Weg Richtung Sauerthal fort.
► Schöllkraut
Das Schöllkraut ist giftig, es steht auch im Verdacht, für toxische Leberschäden (Hepatitis, Cholestase bis hin zum Leberversagen) verantwortlich zu sein. Das Schöllkraut wird aber auch in der Volksmedizin als Heilkraut empfohlen.
► Landstraße-L3397
Tourvorschläge von Wanderungen, Laufstrecken und Radtouren, georeferenzierte Bilder, aufgenommen am Landstraße-L3397
► Tiefenbach
Tourvorschläge von Wanderungen, Laufstrecken und Radtouren, georeferenzierte Bilder, aufgenommen am Tiefenbach
► Waldrand
Viele Tierarten bevorzugen Waldränder eher als das Waldinnere, weil hier sowohl Schutzfunktion als auch Licht gegeben ist.
► Wispertal
Tourvorschläge von Wanderungen, Laufstrecken und Radtouren, georeferenzierte Bilder, aufgenommen im Wispertal
► Rheinhöhenweg
Tourvorschläge von Wanderungen, Laufstrecken und Radtouren, georeferenzierte Bilder, aufgenommen am Rheinhöhenweg
► Landstraße-L3033
Tourvorschläge von Wanderungen, Laufstrecken und Radtouren, georeferenzierte Bilder, aufgenommen an der Landstraße L3033
► Wisper-Taunus
Tourvorschläge von Wanderungen, Laufstrecken und Radtouren, georeferenzierte Bilder, aufgenommen im Wisper-Taunus
► Bilder-im-April
Das erste Grün der Saat, von Regen feucht, Zieht weit sich hin an niedrer Hügel Flucht. Zwei große Krähen flattern aufgescheucht Zu braunem Dorngebüsch in grüner Schlucht.