► Alle Bilder vom: 13. Juni 2010, Rheinsteig von Kestert in Richtung Braubach
Gelbe Blüten des Klappertopfes Von Lykershausen führt der Weg zu den feindlichen Brüdern, der Burg Liebenstein und der Burg Sterrenberg. Über den Bornhofer Berg und den Pfählsberg geht es nun zur Filsener Lei.
► Zottiger-Klappertopf
Der Name der Klappertöpfe kommt von den reifen Früchten, in denen die Samen laut klappern, wenn sie bewegt werden.
► Bilder-im-Juni
Hörst du den Pirol? Die Linden blühn, o Tage, so tief und golden - an den Wegen Lichtnelken und Rosmarin und schwankende Blütendolden.
► Bornhofer-Berg
Wer die beiden Burgen Liebenstein und Sterrenberg, die feindlichen Brüdern besichtigt hat und sich auf dem Rheinsteig weiter nach Norden wendet erreicht man den Bornhofer Berg.
► Rheinhöhenweg
Tourvorschläge von Wanderungen, Laufstrecken und Radtouren, georeferenzierte Bilder, aufgenommen am Rheinhöhenweg
► Wiese
Wiesen sind wie die Weiden ein Lebensraum, der seit einigen Jahrtausenden durch den Menschen geschaffen und erhalten wird. Man spricht daher von einer Halbkulturformation.
► Rheinsteig
Parallel zum Rheinsteig verläuft durch das Rheintal auch eine Bahnstrecke.Der Wanderer auf dieser Strecke kann sich daher die Etappen aussuchen und mit der Bahn anreisen und erreicht am Ziel der Etappe wieder einen Bahnhof.
► Rheinsteig, Kestert, Osterspai
Die neunte Etappe startet in Kestert und führt auf die Hindenburghöhe mit schöner Aussicht auf das Rheintal. Über den Meisenkopf gelangt man nun nach Lykershausen.