► Alle Bilder vom: 24. Mai 2009, zur Schittkamm
Mohn und Apfelkraut Herrliches Wetter, sommerliches Wetter, es geht über den Kerzkopf am Rheinberger Hof vorbei ins Hütteltal, im Hüttental geht es talwärts bis zur Wisper.
► Kamille
In der Naturheilkunde gibr es kaum etwas gegen das die Kamille nicht helfen soll, die Liste der Anwendungsgebiete ist schier unglaublich.
► Klatschmohn, Mohnblume
Eine frühere Verwendung des Klatschmohn war die Herstellung roter Tinte aus den roten Blütenblätter.
► Gebückwanderweg
Am Parkplatz, direkt am Äquadukt in Walluf befindet sich der Startpunkt zum 42 km langen Gebückwanderweg der am Parkplatz an der Wispermündung in Lorch endet.
► Kerzwiese
Kerzwiese, ist einer der alten Flurnamen und Lagebezeichnungen in Presberg, die durch die königlich Preußische Forstverwaltung festgelegt wurden.
► Im-Erbsenrech
Im Erbsenrech, ist einer der alten Flurnamen und Lagebezeichnungen in Presberg, die durch die königlich Preußische Forstverwaltung festgelegt wurden.
► Wiese
Wiesen sind wie die Weiden ein Lebensraum, der seit einigen Jahrtausenden durch den Menschen geschaffen und erhalten wird. Man spricht daher von einer Halbkulturformation.
► Bilder-im-Mai
Nun aber hebt zu singen an Der Mai mit seinen Winden. Wohl dem, der suchen gehen kann Und bunte Blumen finden!
► Kerzerkopf
Der Grillplatz liegt geschützt von Windschutzhecken und Baumreihen und von Felder und Wiesen umgeben, auf einem Hügel. Von hier aus hat man einen schönen Blick auf Presberg
► Wisper-Taunus
Tourvorschläge von Wanderungen, Laufstrecken und Radtouren, georeferenzierte Bilder, aufgenommen im Wisper-Taunus
► Kerzwieserseite
Kerzwieserseite, ist einer der alten Flurnamen und Lagebezeichnungen in Presberg, die durch die königlich Preußische Forstverwaltung festgelegt wurden.
► Vernunftkraft – Landesverband Hessen e.V.