► Alle Bilder vom: 16. April 2014, Rheinsteig Erlebnislauf Teiletappe Loreley-Lorch
Die Burg Pfalzgrafenstein im Rhein Wieder ist es soweit, die Teilnehmer der Rheinsteig-Erlebnislaufes kommen in unsere Gefilde. Für mich ein Grund die Laufschuhe zu schnüren und mich in die Laufklamotten zu werfen.
► Kaub
Tourvorschläge von Wanderungen, Laufstrecken und Radtouren, georeferenzierte Bilder, aufgenommem bei Kaub
► Fluss
Die dominante Rolle unter den Flüssen nimmt der Rhein ein. Liegt das romantische Rheintal doch direkt vor meiner Haustür.
► Bilder-im-April
Das erste Grün der Saat, von Regen feucht, Zieht weit sich hin an niedrer Hügel Flucht. Zwei große Krähen flattern aufgescheucht Zu braunem Dorngebüsch in grüner Schlucht.
► Rheinsteig-Erlebnislauf
Laufen, von Bonn nach Wiesbaden, durch das romantische Rheintal und das für einen guten Zweck. Rudolf und Brigitte Mahlburg engagieren sich sehr stark um Muskelkranken Kindern zu helfen.
► Rheinsteig,Kaub,St-Goars-Hausen
Die siebte Etappe des Rheinsteigs startet in Kaub und durch das Blüchertal geht der Weg erstmal bergauf. Dörrscheid.
► Rhein
Tourvorschläge von Wanderungen, Laufstrecken und Radtouren, georeferenzierte Bilder, aufgenommen am Rhein
► Ruinen-Burgen-Schlösser
Motiv Ruinen, Burgen, Schlösser, Tourvorschläge von Wanderungen, Laufstrecken und Radtouren, georeferenzierte Bilder.
► Rheinsteig,Lorch,Kaub
Die sechste Etappe startet in Lorch und führt erstmal durch einen Hohlweg nach oben zur Ruine Nollig, dieser Anstieg wird um so steiler je näher man der Ruine kommt.
► Volkenbachtal
Tourvorschläge von Wanderungen, Laufstrecken und Radtouren, georeferenzierte Bilder, aufgenommen am Volkenbachtal
► Burg Pfalzgrafenstein
Aufgrund der einmaligen Lage war die Burg so sicher, daß sie zu den wenigen Burgen gehört die nie zerstört wurde. Die als reine Zollwache errichtete Pfalzgrafenstein wurde im laufe der Zeit auch baulich nie verändert. Daher bietet diese Burg interessa
► Hessen-Wanderweg-H7
Auf meinen Touren erlebe ich den Wanderweg aber nur auf einem Teilstück zwischen Lorch und Assmannshausen. Allerdings ist dieses Teilstück wirklich schön
► Burg Gutenfels
Bereits 1252 wurde Sie von Wilhelm von Holland belagert. Diese Belagerung war ebenso wie die Belagerung durch Wilhelm von Hessen im Kahre 1504, erfolglos. Im Deißigjährigen Krieg wurde die Burg jedoch mehrfach erobert.