► Alle Bilder vom: 05. Juni 2008, Boxberg und Enkelhecken
Wiesen-Salbei Ein Stück auf der Walkingstrecke entlang, an der Kullmannsgrube vorbei und eine kleine Schleife am -Rund um den Boxberg-. Der selten benutzte Weg durch die Enkelhecken führt
► Wiesensalbei
Der Wiesensalbei gedeiht Wegränder und auf Wiesen, er ist eine der schönsten Pflanzen. An sonnigen Standorten blüht er den ganzen Sommer über. Mit seinen violetten Blüten, die sich in kerzenartigen Trauben in die Höhe recken ist der Wiesensalbei ein
► Salbei
Allerdings bezieht sich diese Namensgebung auf den Küchen- oder Heilsalbei (Salvia officinalis). Dabei umfasst die Gattung Salvia etwa 800 bis 1100 Arten.
► Wisper-Taunus
Tourvorschläge von Wanderungen, Laufstrecken und Radtouren, georeferenzierte Bilder, aufgenommen im Wisper-Taunus
► Bilder-im-Juni
Hörst du den Pirol? Die Linden blühn, o Tage, so tief und golden - an den Wegen Lichtnelken und Rosmarin und schwankende Blütendolden.
► Wiese
Wiesen sind wie die Weiden ein Lebensraum, der seit einigen Jahrtausenden durch den Menschen geschaffen und erhalten wird. Man spricht daher von einer Halbkulturformation.
► Im-Hasenbusch
Im Hasenbusch, ist einer der alten Flurnamen und Lagebezeichnungen in Presberg, die durch die königlich Preußische Forstverwaltung festgelegt wurden.
► Mannhütt
Mannhütt, ist einer der alten Flurnamen und Lagebezeichnungen in Presberg, die durch die königlich Preußische Forstverwaltung festgelegt wurden.
► Hollergewann
Hollergewann, ist einer der alten Flurnamen und Lagebezeichnungen in Presberg, die durch die königlich Preußische Forstverwaltung festgelegt wurden.
► Am-Heupfad
Am Heupfad, ist einer der alten Flurnamen und Lagebezeichnungen in Presberg, die durch die königlich Preußische Forstverwaltung festgelegt wurden.
► Presberger Tal
Der Waldweg durch das Tal verläuft in stetiger Steigung immer am Bach entlang. Vor Presberg öffnet sich dann der Wald zu einer offenen Landschaft und gibt den Blick auf den Ort frei.