► Alle Bilder vom: 13. April 2009, über den Mühlberg
Kriechender Hahnenfuß, öffnet langsam seine Blüten Heute ist es diesig, um nicht zu sagen Neblig als es durch die Presberger Felder zu Hengstküppel geht. Von hier aus auf dem Hauptweg weiter, eine kleine Schleife zu Finstergrund und um den Ahorn.
► Hahnenfuß
Die gelben Blüten glänzen ölig, die Pflanzen selbst sind giftig. Frisch gemähte Wiesen mit Hahnenfußgewächsen können auf Hautreizungen, die Wiesendermatitis genannt werden hervorufen.
► Hengstküppel
Vom Hengstküppel hat man einen schönen Blick ins Hüttental und über Presberg hinweg bis zum Jägerhorn.
► Landstraße-L3272
Tourvorschläge von Wanderungen, Laufstrecken und Radtouren, georeferenzierte Bilder aufgenommen an der Landstraße L3272
► Wanderweg-gelber-Punkt
Tourvorschläge von Wanderungen, Laufstrecken und Radtouren, georeferenzierte Bilder, aufgenommen auf dem Wanderweg gelber Punkt
► Windschutzhecken
Tourvorschläge von Wanderungen, Laufstrecken und Radtouren, georeferenzierte Bilder aufgenommen an Windschutzhecken
► Useler-Soder
Useler Soder, ist einer der alten Flurnamen und Lagebezeichnungen in Presberg, die durch die königlich Preußische Forstverwaltung festgelegt wurden.
► Wisper-Taunus
Tourvorschläge von Wanderungen, Laufstrecken und Radtouren, georeferenzierte Bilder, aufgenommen im Wisper-Taunus
► Bilder-im-April
Das erste Grün der Saat, von Regen feucht, Zieht weit sich hin an niedrer Hügel Flucht. Zwei große Krähen flattern aufgescheucht Zu braunem Dorngebüsch in grüner Schlucht.