► Alle Bilder vom: 22. Mai 2008, Rheinsteig Geisenheim und Sauerburg
Sehr häufige weise Blüten Bei schönem Wetter eine schöne Runde von knapp. 50km. Diese Runde beginnt an der Antonius-Kapelle in Geisenheim. Auf dem Rheinsteig bis kurz vor Kaub, kommt man an vielen Sehens
► Pfeilkresse
Die Samen der Pfeilkresse enthalten Senföle und schmecken daher scharf, aus diesem Grund wurden diese früher anstelle von Pfeffer als Würze verwendet.
► Bilder-im-Mai
Nun aber hebt zu singen an Der Mai mit seinen Winden. Wohl dem, der suchen gehen kann Und bunte Blumen finden!
► Feld, Feldrand
Vergleicht man ein Getreide Feld mit einer Savanne, findet man erstaunliche Gemeinsamkeiten. Getreide sind allesamt Gräser, es bilden sich ähnliche Lebensgemeinschaften mit Tieren und weiteren Pflanzen.
► Rheingauer-Riesling-Route
Tourvorschläge von Wanderungen, Laufstrecken und Radtouren, georeferenzierte Bilder aufgenommen auf der Rheingauer-Riesling-Route
► An-der-Ulm
Tourvorschläge von Wanderungen, Laufstrecken und Radtouren, georeferenzierte Bilder, aufgenommen an der Ulm
► Hessen-Wanderweg-H7
Auf meinen Touren erlebe ich den Wanderweg aber nur auf einem Teilstück zwischen Lorch und Assmannshausen. Allerdings ist dieses Teilstück wirklich schön
► Rheinsteig
Parallel zum Rheinsteig verläuft durch das Rheintal auch eine Bahnstrecke.Der Wanderer auf dieser Strecke kann sich daher die Etappen aussuchen und mit der Bahn anreisen und erreicht am Ziel der Etappe wieder einen Bahnhof.
► Rheinsteig,Johannisberg,Rüdesheim
Rheinsteig 4. Etappe, der Start ist an der Schloßheide in Johannisburg. Nach einem kurzen Stück über Feldweg führt der Weg in einem Anstieg bergauf, auf dem Grenzweg.
► Klosterberg
Wenn der Wanderer auf dem Rheinsteig die Abtei St. Hildegard passiert hat kommt er durch die Weinbergslage Klosterberg. Die Abtei St. Hildegard wurde 1900-1904 auf dem Klosterberg errichtet.