► Alle Bilder vom: 2. Januar 2011, Sonnenaufgang an der Ellmach
Blick nach Presberg Während der Abfahrt zur Ellmach beginnt sich der Himmel rot einzufärben, auch wenn hier die Sicht etwas eingeschränkt ist, der Anblick entlohnt den den frühen Start.
► Presberg
Der Ort bietet nicht nur viele Gelegenheiten als Ausgangspunkt für ausgedehnte Wanderungen, sondern auch schöne Ausblicke bis weit in den Hunsrück hinein.
► Gehrn
Gehrn, ist einer der alten Flurnamen und Lagebezeichnungen in Presberg, die durch die königlich Preußische Forstverwaltung festgelegt wurden.
► Presberger Tal
Der Waldweg durch das Tal verläuft in stetiger Steigung immer am Bach entlang. Vor Presberg öffnet sich dann der Wald zu einer offenen Landschaft und gibt den Blick auf den Ort frei.
► Wisper-Taunus
Tourvorschläge von Wanderungen, Laufstrecken und Radtouren, georeferenzierte Bilder, aufgenommen im Wisper-Taunus
► Feld, Feldrand
Vergleicht man ein Getreide Feld mit einer Savanne, findet man erstaunliche Gemeinsamkeiten. Getreide sind allesamt Gräser, es bilden sich ähnliche Lebensgemeinschaften mit Tieren und weiteren Pflanzen.
► Ortschaft
Dabei stelle ich oft fest, dass es auch Strassenzüge gibt die ihren gewissen Reiz haben. Auch alte Fachwerkhäuser, liebevoll restauriert sind ein schöner Anblick.
► Bilder-im-Januar
Wohin man schaut, nur Schnee und Eis,
Der Himmel grau, die Erde weiß;
Hei, wie der Wind so lustig pfeift,
Hei, wie er in die Backen kneift!
► Windschutzhecken
Tourvorschläge von Wanderungen, Laufstrecken und Radtouren, georeferenzierte Bilder aufgenommen an Windschutzhecken
► Ortsrand
In der Nähe von Ortschaften findet man oft eine eigene Pflanzenwelt. So siedelten sich auf alten Schuttplätzen Pflanzen an, die keine Konkurrenz zu fürchten hatten.