► Alle Bilder vom: 18. April 2010, unterwegs im Guntal
Lichtung im Groloch Im Guntal geht es aufwärts, so wird erst das untere, dann das obere Guntal durchquert. Im weiteren Verlauf führt der Weg dann durch die Lämmerdell und die Schwindeltreppe.
► Waldrand
Viele Tierarten bevorzugen Waldränder eher als das Waldinnere, weil hier sowohl Schutzfunktion als auch Licht gegeben ist.
► Wiese
Wiesen sind wie die Weiden ein Lebensraum, der seit einigen Jahrtausenden durch den Menschen geschaffen und erhalten wird. Man spricht daher von einer Halbkulturformation.
► Inglerkopf
Der Inglerkopf ist eine, wenig bekannte, bewaldete Kuppe bei Presberg und erreicht 352,5 m üNN. Diese Erhebung befindet sich südlich des Boxberges und südöstlich von Presberg.
► Wanderweg-gelber-Punkt
Tourvorschläge von Wanderungen, Laufstrecken und Radtouren, georeferenzierte Bilder, aufgenommen auf dem Wanderweg gelber Punkt
► Bilder-im-April
Das erste Grün der Saat, von Regen feucht, Zieht weit sich hin an niedrer Hügel Flucht. Zwei große Krähen flattern aufgescheucht Zu braunem Dorngebüsch in grüner Schlucht.
► Unter-dem-Fichtenkopf
Unter dem Fichtenkopf, ist einer der alten Flurnamen und Lagebezeichnungen in Presberg, die durch die königlich Preußische Forstverwaltung festgelegt wurden.
► Grolochbach, Grohlochbach
Die Wiesen am Grolochbach bietet interessante Ausblicke, einige Teile erinnern eher an Parklandschaften. Wer das Glück hat früh morgens hier seine Runden zu drehen, sieht oft Reh oder Rotwild auf den Grasflächen weiden.
► Wisper-Taunus
Tourvorschläge von Wanderungen, Laufstrecken und Radtouren, georeferenzierte Bilder, aufgenommen im Wisper-Taunus
► Lichtung
Die Sonne kann bis auf den Boden dringen, die nahen Bäume werfen jedoch Schatten, dadurch entstehen auf engem Raum unterschiedlichste Bedingungen für das Wachstum der Pflanzen.