► Alle Bilder vom: 18. April 2010, unterwegs im Guntal
Gelbe Blüten blauer Himmel Im Guntal geht es aufwärts, so wird erst das untere, dann das obere Guntal durchquert. Im weiteren Verlauf führt der Weg dann durch die Lämmerdell und die Schwindeltreppe.
► Schlüsselblume
In den letzten Jahrzehnten ist sie jedoch sehr selten geworden sein. Aufgrund der Seltenheit steht sie unter Naturschutz und darf nicht gesammelt oder gepflückt werden.
► Wiese
Wiesen sind wie die Weiden ein Lebensraum, der seit einigen Jahrtausenden durch den Menschen geschaffen und erhalten wird. Man spricht daher von einer Halbkulturformation.
► Windschutzhecken
Tourvorschläge von Wanderungen, Laufstrecken und Radtouren, georeferenzierte Bilder aufgenommen an Windschutzhecken
► Bilder-im-April
Das erste Grün der Saat, von Regen feucht, Zieht weit sich hin an niedrer Hügel Flucht. Zwei große Krähen flattern aufgescheucht Zu braunem Dorngebüsch in grüner Schlucht.
► Kerzerkopf
Der Grillplatz liegt geschützt von Windschutzhecken und Baumreihen und von Felder und Wiesen umgeben, auf einem Hügel. Von hier aus hat man einen schönen Blick auf Presberg
► Wisper-Taunus
Tourvorschläge von Wanderungen, Laufstrecken und Radtouren, georeferenzierte Bilder, aufgenommen im Wisper-Taunus
► Kerzwieserseite
Kerzwieserseite, ist einer der alten Flurnamen und Lagebezeichnungen in Presberg, die durch die königlich Preußische Forstverwaltung festgelegt wurden.
► Kerzwiese
Kerzwiese, ist einer der alten Flurnamen und Lagebezeichnungen in Presberg, die durch die königlich Preußische Forstverwaltung festgelegt wurden.