Röttgen: Großer Erfolg für deutsches Engagement zum Schutz der Biologischen Vielfalt
BMU Pressemitteilung, 20.4.12
In Panama hat die internationale Gemeinschaft gestern beschlossen, dass das VN Sekretariat des neuen internationalen Wissenschaftlergremiums für Biodiversität (IPBES) in Bonn angesiedelt werden soll. Die Entscheidung für Bonn ist auch eine Anerkennung der Staatengemeinschaft für das kontinuierliche und überzeugende Engagement Deutschlands zum Erhalt der Biologischen Vielfalt.
Netzwerk-Forum zur Biodiversitätsforschung Deutschland Pressemitteilung, 20.4.12
In Panama tagt derzeit die UN-Staatengemeinschaft, um mit IPBES (Intergovernmental Science Policy Platform on Biodiversity and Ecosystem Services) das Pendant zum Weltklimarat in Naturschutzfragen ins Leben zu rufen. Eine wichtige Entscheidung ist diesbezüglich gestern Nacht gefallen: der Sitz des künftigen Sekretariats wird in Bonn sein. Diversitas Deutschland e.V. und die deutsche Biodiversitätsforschung begrüßen die Wahl und erwarten sich eine gesteigerte Sichtbarkeit der eigenen Leistungen. Das Projekt Netzwerk-Forum zur Biodiversitätsforschung Deutschland (NeFo) unterstützt die Einbindung der deutschen Forschungscommunity in die Arbeit des Politikberatungsgremiums auf breiter Basis.
► Windkraft über Wald
Positionspapier des Bundesamtes für Naturschutz
► Naturschutzfachliche Bewertung der Landschaften in Deutschland
Stellungnahme des LFA Fledermausschutz zum Thema "Windenergie im Wald"
Das Land Nordrhein-Westfalen hat im Herbst 2012 den Entwurf eines Leitfadens für Windenergie im Wald vorgestellt. Auch wenn der LFA Fledermausschutz NRW den Einsatz von regenerativen Energien inklusive der Windenergie für dringend notwendig hält, muss bei der Anwendung doch auch auf andere Schutzgüter geachtet werden.
Gebietsübersicht Rheingau-Taunus-Kreis
Nr. Gebiet/Bereich Stufe Punkte Region
RÜD-1 Wälder Lorch - Stephanshausen 3* - Mittelgebirge
RÜD-2 Wälder und Offenland östlich Ransel 3* - Mittelgebirge
RÜD-3 Wälder Espenschied - Stephanshausen 3 32 Mittelgebirge
RÜD-3a Laukenmühle südwest 4 - Mittelgebirge