► Alle Bilder vom: 19. Mai 2012, eine Runde um den Schmalbach
Eine Wildbiene auf einer Witwenblume Samstag Nachmittag, ideales Wetter für eine Wanderung. Durch den Regen der vergangenen Tage und steigende Temperatur ist es zwangsläufig leicht schwül aber trocken.
► Acker-Witwenblume
Die Acker-Witwenblume ist für sehr viele Bienen und Schmetterlinge eine wichtige Nahrungsquelle, sie bestimmt auch das Aromas des Honigs der in dieser Gegend gewonnen wird.
► Bienen
Bienen gehören zu den ältesten Lebewesen überhaupt, sie leben vermutlich schon seit 100 Millionen Jahren auf der Erde! Weltweit sind z.Z. etwa 30.000 Wildbienenarten bekannt.
► Bilder-im-Mai
Nun aber hebt zu singen an Der Mai mit seinen Winden. Wohl dem, der suchen gehen kann Und bunte Blumen finden!
► Wiese
Wiesen sind wie die Weiden ein Lebensraum, der seit einigen Jahrtausenden durch den Menschen geschaffen und erhalten wird. Man spricht daher von einer Halbkulturformation.
► Wald-Läufer 1
Start ist in Stephanshausen und nach einem kleinen Schwenk geht es zum Waldgasthaus Weißenthurm und wieder zurück zum Ausgangspunkt der Tour.
► Himmelssteig
Der Himmelssteig ist ein recht ansprechender Wanderweg der in einer Länge von knapp 10 km rund um Stephanshausen führt. Dabei werden auch die Himmelsliegen mit einbezogen.
► Wald-Läufer 4
Auf direktem Weg geht es nun durch das Gute Tal zum Schmalbach. Der Schmalbach wird ein Stück begleitet um dann den Aufstieg zum Wacholderkopf in Angriff zu nehmen
► Grüner Pfuhl
Nördlich von Stephanshausen liegt ein Gebiet das sich Grüner Pfuhl nennt. Der Grüne Pfuhl liegt direkt am Rennpfad, leicht übersieht man dieses morastige Kleinod.
► Plättchen
Tourvorschläge von Wanderungen, Laufstrecken und Radtouren, georeferenzierte Bilder, aufgenommen am Plättchen
► Vernunftkraft – Landesverband Hessen e.V.